Konstanz, am Samstag, dem 15. November, traf sich eine Gruppe von 35 Menschen auf der Marktstätte.
Die Demonstration bzw. Mahnwache hatte sich relativ spontan durch Menschen aus der bürgerlichen Mitte gebildet.

Die überwiegend Frauen standen ab 14:00 Uhr am Nachmittag im Herzen von Konstanz mit ihren Schildern.
Ihr Anliegen war der Wunsch nach Frieden und die Sorge, eines Tages ihre Kinder durch einen Krieg zu verlieren.
An diesem schönen, trockenen Samstag erreichten sie mit ihrer Aktion mehrere Hundert Menschen.
Anlass war – nach Ansicht der Veranstalter – die mögliche Rückkehr der Wehrpflicht. Die Bundeswehr solle aufrüsten, um sich gegen Angriffe verteidigen zu können.
Laut Darstellung der Teilnehmenden habe der Bundestag eine Musterung aller Männer ab 18 Jahren beschlossen. Ab Anfang des kommenden Jahres sollen entsprechende Bescheide an die Haushalte verschickt werden.
Nach Angaben der Organisatoren sieht der Bundestagsbeschluss Folgendes vor:
– Alle jungen Männer sollen gemustert werden, können aber wie bisher den Wehrdienst verweigern.
– Bis 2035 ist ein freiwilliges Aufstocken geplant; sollten bis dahin nicht genügend Freiwillige vorhanden sein, greife ein Losverfahren.
– Ein Zivildienst als Ersatz sei nicht vorgesehen.

Aus Sicht der Teilnehmenden stellt dieser Beschluss eine Vorstufe zur Rückkehr der Wehrpflicht in Deutschland dar.
