Seit 2020 gibt es die Friedenskette-Bodensee. Vom Konzept her die stärkste Friedensveranstaltung in Europa.

Veröffentlicht von

Seit 2020 gibt es die Friedenskette-Bodensee.
Vom Konzept her die stärkste Friedensveranstaltung in Europa. Es kamen Teilnehmer aus vielen Teilen Deutschlands, hauptsächlich aus der südwestlichen Region.

5. Jahre Friedenskette, die 6 Veranstaltung, ist immer noch nicht müde. Der Tag am See wurde 2025 schon um 10:00 Uhr gestartet. Ein Autokorso sammelte sich in Stockach auf dem Dillplatz. Die 12 Fahrzeuge fuhren durch einen Teil der Stadt, dann am See entlang nach Überlingen.


Dort wurde vor dem Rüstungsbetrieb Diehl Defence demonstriert. Diehl Defence ist mitunter verantwortlich, dass die Schweiz die Neutralität verloren hat.
Das Iris T Luftabwehrsystem der Nato soll zukünftig den Luftraum der Schweiz verteidigen.
https://esut.de/2025/07/meldungen/61700/die-schweiz-bestellt-fuenf-luftverteidigungssysteme-iris-t-slm/
Auch Stockach wurde als Waffen produzierende Stadt ausgewählt.
In dem Tor zum Bodensee ist die Firma Rheinmetall zu Hause.
https://www.waffenvombodensee.com/stockach-ist-auch-mit-dabei/

Am Ladungsplatz in Überlingen begann um 10:30 Uhr eine Kundgebung von FreiEinig mit Musik und Reden.
Auch die Partei Wir2020 war mit einem Infostand vertreten.
Der starke Wind und die winterliche Temperatur machte den Aktiven, sowie den Teilnehmern zu schaffen, trübte jedoch die gute Stimmung nicht.

Das Regenrisiko stand der Veranstaltung im Weg und ließ viele Teilnehmer erst gar nicht anreisen.
Die Friedenskette 2026 wird aller Voraussicht nach früher im Jahr stattfinden.

Trotz der schlechten Wettervorhersage gab es in Überlingen eine Kette von 250 Meter und gute Stimmung.
Das erste Mal, seit Gründung der Friedenskette-Bodensee war Meersburg als Stadt aktiv. In der historischen Altstadt hatte die AfD einen Informationsstand.
Der Veranstalter Bürgerdialog-Konstanz e.V. hatte alle friedliebenden Parteien zur Friedenskette eingeladen.


Leider hatte die Partei die Basis kurzfristig abgesagt.
Auch hier bei strahlendem Sonnenschein bildete sich eine Kette von 80 Meter.
Da die Hauptpresse lieber über Krieg berichtet als über den Frieden, konnten nicht so viele Menschen erreicht werden, welche die schon mittlerweile Traditionsveranstaltung eigentlich verdient.
In Konstanz-Staad gab es einen kleinen Informationspunkt und ab 16:00 Uhr einen Gottesdienst und Prozession. Wie immer war Pfarrer Lothar Mack aus der Schweiz vor Ort.
Konstanz Seestraße war auch ab 10 Uhr aktiv. Es gab einen Informationsstand von FIGU und Wolfgang Ellenberger spielte vor der wunderschönen Kulisse der Rheinbrücke und des Inselhotels klassische Musik auf einem goldenen Flügel.
Um 17:00 Uhr waren die Schweizer Freiheitstrychler vor Ort und brachten Brauchtum an den Rhein.
Die Hauptveranstaltung um 18:00 Uhr wurde von den Freiheitstrychlern eingeleitet.


Auf der Bühne im Konstanzer Stadtgarten traten 10 Musiker und Redner auf und unterhielten die teilweise 80 Gäste.
Diese standen für den Frieden bis nach 21:00 Uhr im feuchten und kalten Stadtgarten.
Auch wenn die Teilnehmerzahl, für so ein wichtiges Thema, zu wünschen übrig lies, waren sich alle einig, wir werden wiederkommen.

Die Kooperation mit den Ämtern und der Polizei war sehr gut. Die Traditionsveranstaltung hat bislang noch nie Komplikationen verursacht.
Lediglich Stockach hat sich wieder einmal nicht so kooperativ verhalten.
Der Autokorso durfte nicht im Konvoi fahren und Traktoren waren nicht zugelassen.

In der Vergangenheit wurden solche Entscheidungen von Gerichten verworfen.

Auch die Landwirte gehören zum Frieden, „denn ein voller Bauch mag nicht kämpfen“.

Veranstalter der Friedenskette-Bodensee:
t.me/friedensee

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert